Referenten und Schulungsthemen
Unsere Referenten stellen wir Ihnen kurz vor:
Frau Cordula Crone-Rawe | Rechtsanwältin |
Herr Martin Grantner | TÜV Straubing |
Herr Andreas Rassau | Betriebswirt (VWA), Verkehrswirt, Speditionskaufmann LBT Geschäftsstelle Nürnberg |
Herr Bernd Zimmerer | TÜV Regensburg |
Herr Harald Sentner | Betriebswirt (VWA), Speditionskaufmann |
Herr Thomas Ziestler | Rechtsanwalt |
Unsere Schulungsthemen sind:
1. Recht | |
---|---|
1.1 | Güterkraftverkehrsrecht |
1.3 | Straßenverkehrsrecht |
1.4 | Arbeitsrecht |
1.5 | Sozialversicherungsrecht |
1.6 | Bürgerliches Recht |
1.7 | Handelsrecht einschließlich Beförderungsbedingungen und Beförderungsdokumente; Spedition |
1.8 | Steuerrecht |
2. Kaufmännische und finanzielle Führung des Unternehmens | |
2.1 | Zahlungsverkehr und Finanzierung |
2.2 | Kostenrechnung |
2.3 | Kalkulation und Beförderungspreise |
2.4 | Buchführung |
2.5 | Versicherungswesen |
2.6 | Betriebsführung von Kraftverkehrsunternehmen |
2.7 | Marketing |
3. Technische Normen und technischer Betrieb | |
3.1 | Zulassung und Betrieb der Fahrzeuge |
3.2 | Instandhaltung und Untersuchung der Fahrzeuge |
3.3 | Fahrzeuggewichte und Abmessungen |
3.4 | Ladungssicherungsmittel |
3.5 | Beförderung von gefährlichen Gütern und Abfällen |
3.6 | Beförderung von Nahrungsmitteln |
4. Straßenverkehrssicherheit | |
4.1 | Unfallverhütung und Maßnahmen, die bei Unfällen zu ergreifen sind und Arbeitsschutz |
4.2 | Verkehrssicherheitsregeln für die Ladungssicherung |
4.3 | Grundregeln des Umweltschutzes bei der Verwendung und Wartung der Fahrzeuge |
5. Grenzüberschreitender Güterkraftverkehr | |
5.1 | Grundzüge der Bestimmungen, die für den Güterkraftverkehr zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union und anderen Vertragsstaaten der Europäischen Union und anderen Vertragsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums sowie zwischen diesen und Drittländern gelten |
5.2 | Grundzüge der Zollpraxis und -formalitäten, Arten, Bedeutung und Inhalte der Beförderungsdokumente Frachtabfertigung |
5.3 | Grundzüge der Verkehrsregeln in den Nachbarstaaten, insbesondere in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union |